Viper Jet MK II
Edge 540 T
Curtiss Jenny
Bellanca
Doublemaster
Motorspatz
Arcus E
KA 8 B
ASG 29 E
ASH 31 MI
DG 202
Ventus 2 cxM 1:3
Ventus 2 cxM 1:5
DG 1000
SG 38
Pilatus B4
Mini Pilatus B4
Futura Nova
Futura Night Flight
Jet Ranger 150
Jet Ranger 180
Hughes 500
T Rex 700 E F3C
T Rex 550 E
Spirit L16
Spirit Pro SE
Schweizer 300 C
Vector
B-25 Mitchell
Projeti
Projeti Night Flight
AMX Jet
Scania Truck
Mercedes AMG
Futura Nova von Robbe

Futura Nova

Der Futura Nova ist als Spitzenprodukt aus dem Hause Robbe Modellsport ein alltagstaugliches Sportgerät für den Anfänger und Wettbewerbsflieger. Über den langjährigen Einsatz dieser Spitzenmechanik und die Erfahrungen beim Bauen und Fliegen möchte ich hier berichten.




 

Futura Nova

Bilder Futura Nova Aufbau



Umbau Vorbau Plastikteile gegen CFK



CFK Vorbau ohne Kunststoff

Futura Nova CFK Vorbau 



Testbericht Rotor 2/2004

Futura Nova & Webra 91 P5 mit KS-Abgasanlage

Ausstattung des Baukastens
Wer die Produkte aus dem Hause Robbe Modellsport kennt weiß, dass hier größte Sorgfalt auf die Ausstattung gelegt wird. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Mechanik als Weiterentwicklung des bekannten Futura SE aus der Feder von Curtis Youngblood und dem Millenium heute weit verbreitet ist und überall ihre guten Dienste tut.
Alle zum Bau erforderlichen Teile sind in einzelnen Baugruppen enthalten und in einer sehr ausführlichen Anleitung mit Explosionszeichnungen dokumentiert. Die einzelnen Bauteile bestehen aus CNC verarbeitetem Aluminium, schwarz eloxiert, Kunststoff oder optional als Tuningzubehör erhältlich aus Kohlefaser. Alle beweglichen Teile sind selbstverständlich kugelgelagert, also eine gute Basis für den langjährigen Einsatz.

Erfahrungen aus der Praxis
Während des langjährigen Einsatzes dieser Mechanik als Trainer und in Rumpfmodellen waren Verschleiß und Reparaturen ein Fremdwort in meinem Hobbykeller. Zum Einsatz kommen in allen meinen Hubschraubermodellen egal ob Trainer oder Rumpfmodell ausschließlich Futura Nova Mechaniken, die als Baukastenstandardvarianten aufgebaut sind.

Über den langen Einsatzzeitraum haben dabei verschiedenste Motoren Ihre Dienste getan. Sowohl Novarossi in der letzten gewuchteten WC-Version, als auch Webra 61 P5 AAR, Webra 75 ABC und der neue Webra 91 P5 AAR. Als hervorragend hat sich dabei eins rausgestellt:

Die Abgasanlage
Wenn man einmal seinen Blick durch die Szene streifen lässt, fallen einem immer wieder die gleichen Fabrikate der namenhaften Hersteller auf. Um so erstaunlicher ist es da, dass ein weltweit verbreiteter Anbieter von Abgasanlagen in der Großmodellflächenfliegrei in unserer Szene gar nicht oder nur selten vorkommt.
KS Aluminium-Resonanzrohre haben in den letzen Jahren erfolgreich ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Nahtlos gefertigt, CNC verarbeitet stellen KS Aluminium-Resonanzrohre mit Gegenkonus und dem bewährten KS 4-Kammerdämpfer das Nonplusultra für alle Drehzahlberiche dar. KS Aluminium-Resonanzrohre wirken drehmomentsteigernd und ermöglichen das volle Potential eines Motors lärmarm auszuschöpfen (so der Hersteller). Ich verwende bei meinen Motoren der 60er und 80er Klasse ein Resonanzrohr mit Abstimmlänge 34cm.
Mit Entwicklung der 91er Antriebe stellte sich schnell heraus, dass die Abstimmlängen hierfür viel zu kurz waren. Daher stellte Juniorchef und Ex-Vereinskollege Klaus Krumscheid mir eine Reihe Muster für ausgiebige Testflüge zur Verfügung. Bei diesen stellte sich heraus, dass eine Abstimmlänge von 42 cm mit einem Resonanzrohr gleichen Durchmessers wie bei den 60er Motoren über alle Drehzahlbereiche eine optimale Motorenleistung bringt. Diese positive Erfahrung machte ich nicht nur mit meinem Futura Nova bei Rotorkopfdrehzahlen von 1200 bis 1800 U/min, sondern auch bei meinem Futura Nova Cuatro mit Rotorkopfdrehzahlen von 950 bis 1500 U/min. Dieses Resonanzrohr eignet sich also hervorragend für alle Modelle mit einem Rotordurchmesser von 1,50 bis 1,80 m und Motorisierungen von 15 ccm. Zum Einsatz kommt diese Abgasanlage mit den bewährten Krümmern der Firma Zimmermann. Erhältlich ist das Rohr im Hause Krumscheid unter der Artikelnummer 1010-4HB

http://www.krumscheid-metallwaren.de/


Kleine Verbesserungen der Mechanik

1. Chassi-Aufbau

Da es aus Pilotensicht mechanisch nichts zu verbessern gibt, mich aber beim jahrelangen Umgang mit diesem System, den verschiedensten Baugruppen und Antrieben immer das Zerlegen und Zusammenbauen gestört hat, kam eine Vereinfachung zur Anwendung, die hier erklärt werden soll.
Der strukturelle Aufbau mit inneren und äußeren Seitenplatten, welche mit Abstandsbolzen und den durch alle Bauteile verlaufenden M3x70 Schrauben montiert werden führt beim Zerlegen immer dazu, dass alle Lagerleisten und Lagersitze wieder gelöst werden. Zur Vereinfachung dieses zeitaufwendigen Vorgangs fertigte ich mir aus sechskant Aluminiumstangenmaterial mit Schlüsselweite 6 Abstanzbolzen mit durchgehendem M3 Gewinde. Dadurch können die inneren Seitenplatten mit Gewindestangen der Länge M3x45 und den Abstandsbolzen aufgebaut werden, so dass die äußeren Seitenplatten anschließend mit M3x8 Schrauben angeschraubt werden können. Durch diese Konstruktion bin ich jederzeit in der Lage, Teile der Mechanik zu zerlegen ohne dass Lagersitze und Lagerleisten wieder gelöst werden.

2. Gestänge
Die Originalgestänge der Baukästen sind meiner Meinung nach teilweise zu kurz, da aus den Kugelköpfen 2 bis 4mm Gewinde zu sehen ist. In der Praxis hat dies zwar noch nie zu Ausfällen geführt, jedoch bei mir immer ein ungutes Gefühl hervorgerufen. Daher wurden alle Gestänge durch selbst hergestellte Edelstahlgestänge ersetzt. Weiterer Vorteil ist, dass diese nicht mehr rosten. Für eine korrekte Abstimmung bei Knüppelmittelstellung 0 Grad Pitch ergeben sich daher folgende Gestängelängen:

Gestängelängen Futura Nova:
Gestänge A190 mm
Gestänge B153 mm
Gestänge C140 mm
Gestänge D104 mm
Gestänge E 36 mm
Gestänge F 26 mm
Gestänge G 76 mm
Gestänge H 36 mm
Gestänge J 32 mm
Gestänge K 24 mm


heute verwendete Komponenten

- Mechanik: Futura Nova & Nova Cuatro
- Motor: OS 91 HZ, identisch mit dem Graupner SHZ

http://www.osengines.com/

- Krümmer: Robbe
- Resonanzrohr: Krumscheid
- Sprit: Synth-Glow 12% Öl ohne Nitro
- Blätter: NHP 710mm
- Servos Taumelscheibe: robbe/futaba S 9451
- Servo Pitch: robbe/futaba S 9204 oder S 9450
- Kreisel: robbe/futaba GY 601
- Heckservo: robbe/futaba S 9251
- Akku: 5 Zellen robbe/sanyo gelb 1700 mAh
- Schalter: robbe/futaba 5 NC Konverter
- Drehzahlregler: robbe/futaba CSC 2200
- Empfänger: Robbe/Futaba R6014 FS 2,4 GHz FASST
- Sender: FX 40


Fazit
Mit diesem Produkt aus dem Hause Robbe ist ein System entstanden, dass sich in der Praxis bewärt hat. Kompatibel zu allen Motoren und Rotordurchmessern verfügt es über einen breiten Einsatzbereich von 3D bis 2 Meter Scale. Während des jahrelangen Einsatzes der von mir beschriebenen Komponenten hat es bis dato nie einen Ausfall gegeben.

Daher aus meiner Sicht „besonders empfehlenswert“, aber leider heute zu Gunsten der TRex-Familie nicht mehr im Sortiment ....




 

Futura Nova & Nova Cuatro mit FC 28 V3

nach oben ....